Aktuelles
Das Tierheim Verlorenwasser ist wunderschön gelegen, umgeben vom herrlichen Wald des Fläming. Nur eine Autostunde von Berlin entfernt kann eine Fahrt in unser Tierheim ein erholsamer Wochenendausflug sein. Doch viele Berliner wissen gar nicht, dass es hier ein Wald-Tierheim gibt. Daran soll sich etwas ändern, versprach Promi-Friseur Udo Walz
Am 26. Juni besuchte der neue Landrat Wolfgang Blasig (MItte) in Begleitung von Amtstierarzt Hans-Georg Hurttig (rechts) das Tierheim. Tierheimleiter Wolfgang Aland (links) führte gemeinsam mit anderen Ehrenamtlern (hier im Bild Sven Günther, 2.v.l.) über das Gelände und erläuterte die Probleme des Tierheimes.
Was ist für ein Tier genauso schlimm wie Hunger und Durst? Genau: Einsamkeit und Langeweile! Dagegen gibt es Mittel. Und ganz nebenbei lernt man noch etwas.
Unsere Wünsche für Arko haben sich nicht erfüllt.
Als wir das Tierheim vor einem guten Jahr übernahmen, war Arko bereits krank. Ein Hüftleiden und häufiger Durchfall bereiteten dem achtjährigen Schäferhund große Probleme. Wir versuchten alles, was die Medizin hergab, kauften nur das teuerste Spezialfutter und bemühten uns, eine Pflegestelle zu finden, damit er die letzten Monate seines Lebens nicht im Tierheim, sondern in einer Familie hätte zubringen können. Wir haben es nicht geschafft.
Wir erfuhren heute von einem Gerichtsurteil, wonach Hunde, die auf der Liste der gefährlichen Hunde stehen, aus einem Tierheim an sachkundige und zuverlässige Halter vermittelt werden dürfen. Jetzt können wir also auch in Brandenburg nach einem solchen suchen.
Unser Tierheim muss von Grund auf saniert, umgebaut und erweitert werden. Das geht aber nicht auf gepachtetem Grund und Boden, auf dem sich unser Tierheim derzeit befindet. Nach vielen Verhandlungenen und Rückschlägen ist es uns nun gelungen, 200.000 m² neben unserem jetzigen Pachtgelände zu kaufen.
Viel Aufregung herrschte während der Dreharbeiten des RBB - nicht nur bei den Mitarbeitern des Tierheimes sondern auch bei den Vierbeinern.