Spenden per Paypal
Besuchsmöglichkeiten zur Zeit eingeschränkt und nur mit Terminvereinbarung und Maske.
Wenn Sie Fragen zu unseren Hunden haben, rufen Sie uns an: 033847 / 41890
Wir haben jeden Mittwoch, Samstag und Sonntag, jeweils von 11.00 bis 16.00 Uhr geöffnet (Anfahrt), letzter Einlass ist um 15.00 Uhr!
Er wiegt 20 kg.
Er wiegt 26,8 kg.
Er wiegt 17 kg.
Sie wiegt 17 kg.
Sie wiegt 39,5 kg.
Sie wiegt 11,6 kg.
Er wiegt 12,3 kg.
Er wiegt 11,5 kg.
Er wiegt 19,5 kg.
Charly ist ein lebenslustiger Junghund.
Er braucht viel Aufmerksamkeit und Beschäftigung. Rumtoben, Spielen und Schmusen sind ihm sehr wichtig.
Charly wurde im Oktober 2022 geboren. Er wiegt 26 kg.
Er wiegt 8,4 kg.
Er wiegt ca. 28 kg.
Er wiegt ca. 29 kg.
Sie wiegt ca. 30 kg.
John ist eine kleine Wasserratte und liebt alle Spiele mit und im Wasser. So bekommt man ihn auch besser ausgelastet, denn er ist sehr agil und sportlich.
Der lustige kleine Kerl läuft gut an der Leine. Darüber hinaus muss er noch vieles lernen, aber das möchte er auch, denn er ist neugierig und aufgeschlossen.
Anfangs zeigt er sich bei Fremden zurückhaltend und schüchtern. Ist der Kontakt hergestellt, ist er sehr schmusig.
John verträgt sich bei uns gut mit seinen Artgenossen.
John kam ohne Schwanz zu uns - hat also schon einiges durch. Er kommt gut damit klar und echte Tierfreunde dürfte so ein "Makel" sicher auch nicht stören.
Er wurde 2021 geboren und wiegt 15 kg.
Tosca ist eine recht kleine Hündin.
Sie ist schmusig, frech und fröhlich. Tosca ist ein agiler Hund, geht sehr gerne spazieren, ist dabei stürmisch und voller Tatendrang.
Tosca mag es jedoch nicht, bedrängt zu werden, dann schnappt sie.
Hintergrund ist ihr Misstrauen, dass sie anfangs hat, bis sie Vertrauen zu fremden Personen aufgebaut hat. Hierbei entscheidet sie nach Sympathie - im Übrigen auch bei ihren Artgenossen.
Hat man ihr Vertrauen dann gewonnen, zeigt sie sich von ihrer tollen Seite.
Jacques ist lieb und schmusig - ein freundlicher Hund.
Er läuft gut an der Leine und ist sportlich unterwegs. Da er noch sehr jung und entsprechend agil ist, muss man ihn gut beschäftigen.
Jacques braucht unbedingt eine ruhige Wohngegend, da er sehr schreckhaft ist - u.a. bei Geräuschen - und noch viele Erfahrungen sammeln muss. Deswegen vermitteln wir ihn auch nicht in eine Familie mit kleinen Kindern.
Jacques wurde 2021 geboren und wiegt 15 kg.
Rixby ist kein Familienhund, denn er verteidigt seine Ressourcen (Decken, Spielzeug, Futter, Bettchen, ...) und würde auch beißen.
Er sollte deshalb Einzelhund sein.
Rixby ist sportlich und gern unterwegs. Er schmust auch gern, wenn er sich angeschlossen hat.
Rixby wurde 2018 geboren und wiegt 27,5 kg.
Diese junge hübsche Hündin ist verträglich mit Artgenossen und spielt gern.
Sie ist sportlich und braucht viel Bewegung.
Allerdings läuft sie nicht an der Leine und lässt sich von Fremden nicht anfassen. Wenn man sie bedrängt, kann es sein, dass sie schnappt.
Aufgrund ihrer Ängstlichkeit konnten wir sie auch noch nicht wiegen. Wir schätzen sie auf ca. 15 kg.
Merlin ist ein agiler lauffreudiger Hund, der flott unterwegs ist.
Bei vertrauten Menschen zeigt er sich sehr schmusig und verspielt.
In Merlin steckt ein Herdenschützer mit drin. Er verteidigt also seine Menschen und sein Grundstück. Unbekannte werden arg verbellt und er ist nur bedingt verträglich mit Artgenossen.
Laute Geräusche und Kinder stressen ihn. Er braucht also eine ruhige Wohnumgebung und es dürfen keine kleinen Kinder in der Familie sein. Interessenten sollten über Erfahrungen mit Herdenschützern verfügen.
Merlin wurde 2018 geboren und wiegt 30,5 kg..
Ida ist überdurchschnittlich bewegungsfreudig und wirklich ausgesprochen agil und lauffreudig.
Sie möchtig körperlich und geistig gefördert und ausgelastet werden. Dann schließt sie sich ihrer Familie eng an. Gern kassiert sie dann auch ausgiebige Schmuseeinheiten.
Ida Sie ist sehr lernwillig und wachsam.
Kinder müssen standfest sein. Sie sucht sportliche Menschen.
Ida wurde 2020 geboren und wiegt 30 kg.
Aza ist bei vertrauten Personen sehr anhänglich, total schmusig, verkuschelt und bindet sich sehr an ihren Menschen.
Aza hört gut, ist leinenführig und verträglich mit Artgenossen. Sie ist verspielt, agil und lauffreudig, aber möchte nicht alleine sein. Dann weint sie.
Aza verfügt über Jagdtrieb. Entsprechend benötigt sie bewegliche Menschen, die sie gut auslasten können.
Die kleine Hündin wurde 2020 geboren und wiegt 8 kg.
Pucki braucht eine längere Kennenlernphase, denn sie ist sehr zurückhaltend, ängstlich und sogar panisch bei fremden Personen.
Bei vertrauten Menschen zeigt sie sich schmusig und verkuschelt.
Pucki ist agil und lauffreudig. Sie spielt gern mit Artgenossen und würde gern als Zweithund leben.
Die Wohnumgebung sollte ruhig sein.
Pucki hätte gern sportliche und unternehmungslustige Menschen ohne Kinder.
Sie wurde 2017 geboren und hat ein Gewicht von 22 kg.
Usia wird bei uns Uschi gerufen.
Sie braucht etwas Anlaufzeit. Zunächst beobachtet sie neugierig - bleibt anfangs aber skeptisch und misstrauisch.
Auf der Gassitour ist sie gern lange unterwegs. Allerdings möchte sie gern selbst den Weg bestimmen. Wenn man das nicht mitmacht, kommt ihr Dickkopf zum Vorschein und sie bockt.
Die Wohngegend sollte ruhig sein. Treppen und Kinder toleriert sie nicht. Ein möglicher Zweithund sollte Ruhe ausstrahlen.
Uschi wurde 2016 geboren. Sie wiegt nur 5 kg.
Elba ist ein kleines Hündchen - aber mit einem großen Dickkopf. Fremde Menschen werden böse verbellt und sie lässt sich von ihnen auch nicht anfassen oder beißt dann.
Wenn sie ihre Menschen kennt, ist sie lustig, hört gut, ist flott und vernünftig an der Leine unterwegs. Sie kann hoch springen.
Elba verträgt sich mit anderen Hunden.
Pasquale sucht sich seine Menschen aus. Wenn er jemanden in sein Herz geschlossen hat, ist er schmusig, verspielt, albern und lustig. Er spielt mit großem Vergnügen Verstecken.
Paquale ist sehr anhänglich, leinenführig und genießt die Fellpflege.
Bei fremden Menschen verteidigt er seine Ressourcen (Decke, Napf, Futter, Grundstück, Spielzeug usw.) Er bellt dann und zeigt Zähne. Er braucht eine längere Kennenlernphase und Menschen mit Einfühlungsvermögen, dann zeigt er sein bezauberndes Wesen. Er ist kein Anfängerhund und er möchte als Einzelhund leben.
Pasquale wurde 2014 geboren und wiegt 22 kg.
Benni ist sehr anhänglich, schmusig, will immer gefallen und beherrscht die Grundkommandos.
Er ist agil, sehr beweglich und sportlich.
Benni bindet sich stark an seine Menschen. So entwickelt er dann einen ausgeprägten Beschützerinstinkt und verteidigt sein Territorium.
Deshalb braucht er souveräne erfahrene Besitzer, die damit umgehen können.
Benni ist verträglich mit Hündinnen; aber für Kleinkinder wäre er nicht der richtige Umgang.
Er wurde 2017 geboren und wiegt 22 kg.
Tyson wurde im Mai 2021 geboren und wiegt 33 kg.
Er liebt seine Menschen sehr und will ihnen immer gefallen. Schmuseeinheiten genießt er sehr, ebenso wie häufige und lange Spaziergänge.
Auch Autofahren ist eine große Leidenschaft von ihm.
Tyson ist immer mit anderen Hunden zusammen und verträgt sich gut. Auch zu Katzen ist er freundlich.
Nur das Alleinebleiben macht ihm keinen Spaß und muss geübt werden.
Gegenüber Fremden ist er erst einmal ein wenig zurückhaltend aber taut dann sehr schnell auf.
Tyson bewacht "sein" Eigentum, wie das Haus oder Grundstück.
An das Tragen eines Maulkorbs ist Tyson gut gewöhnt.
Leopold ist anfangs zurückhaltend, beobachtend, gleichzeitig neugierig und ist dann zugänglich und schmusig.
Seine Lieblingsbeschäftigungen sind lange Spaziergänge und Fressen.
Leopold läuft gut an der Leine. Unterwegs macht er lustige Spielchen: er wackelt mit den Ohren, hüpft auf der Stelle ...
Er ist verträglich sowohl mit Artgenossen als auch mit Katzen.
Der freundliche verspielte Rüde wurde 2017 geboren. Sein Gewicht beträgt 27 kg.
Mara ist eine Leonberger- Kaukasen-Mix-Hündin.
Sie läuft gut an der Leine und geht gerne spazieren. Auch kuschelt und schmust sie für ihr Leben gerne. Auch liebt sie es, gebürstet zu werden.
Gegenüber fremden Personen zeigt sich Mara allerdings anfangs skeptisch - besonders gegenüber Männern. Sie hat ein grosses Territorialverhalten und einen ausgeprägten Beschützerinstinkt, was nicht unterschätzt werden darf.
Nach dem Herstellen des Vertrauensverhältnisses genießt sie die Zuwendungen ihrer vertrauten Personen dann sehr.
Mara ist bedingt verträglich mit anderen Hunden.
Sie wurde 2017 geboren und wiegt 46 kg.
Moussak ist ein toller Hund.
Er ist sehr schmusig und anhänglich. Er liebt seine Menschen sehr. Deshalb kann er im neuen Zuhause eventuell auch seinen großen Beschützerinstinkt und sein Territorialverhalten zeigen.
Moussak läuft gut an der Leine und unternimmt gern auch ausgiebige Spaziergänge.
Er braucht hundeerfahrene und souveräne Menschen – ohne Kinder – die mit seinem Verhalten umgehen können.
Moussak wurde 2017 geboren und wiegt 23 kg.
Muna, die zierliche Labrador-Retriever-Hündin, wurde 2019 geboren.
Muna ist eine kleine Diva, die Männer nicht so wirklich toll findet. Frauen sind dagegen voll in Ordnung. Wenn man als Mann ihr Herz erobern will, muss man sich sicherlich ganz schön ins Zeug legen.
Hilde sieht ein wenig nach einem Schnauzer-Mix aus. Mit ihren gerade mal 8 kg ist sie aber eher die Zwergausgabe.
Bei uns heißt sie die „wilde Hilde“. der Name ist Programm, bei fremden Menschen zurückhaltend , scheu, ängstlich,schüchtern, bewegt sich nicht und setzt einen unschuldigen Blick auf, aber in Wirklichkeit ist Hilde mega agil, sportlich und lauffreudig.
Bei Mika gab es sicher den einen oder anderen Nordischen in der Ahnenreihe - das kann der 2011 geborene Rüde nicht leugnen.
Mika wiegt knapp 23 kg.
Der Harzer Fuchs Milo wurde 2019 geboren.
Allerdings sollte bei der Vermittlung nicht sein bildschönes Aussehen im Vordergrund stehen, sondern die Tatsache, dass er als noch junger Altdeutscher Hütehund eine sinnvolle Beschäftigung braucht.
Liese hat sich seit ihrer Aufnahme bei uns gut entwickelt.
Sie ist viel ruhiger geworden und hat überschüssige Energie abbauen können.
Doch trotz ihrer guten Entwicklung ist Liese kein Anfängerhund. Fremde Personen, besonders ältere Männer, Kinder und neue Situationen verunsichern sie immer noch sehr – da kann es vorkommen, dass sie schnappt.
Daher suchen wir für Liese souveräne und hundeerfahrene Menschen mit Hundeverstand und Einfühlungsvermögen.
Junia wurde 2019 geboren und wiegt 20 kg.
Sie kommt mit anderen Hunden und auch Katzen klar.
Junia fährt sehr gerne Auto, läuft aber auch ebenso gern. Die Spaziergänge müssen häufiger stattfinden und dürfen nicht zu kurz sein.
Junia braucht einen eigenen ruhigen Rückzugsort für sich im Haus, aber geschlossene Räume mag sie nicht. Sie geht auch nicht in einen Keller.
Rocky ist ein putziges Kerlchen, das seinen Leuten gefallen will.
Er ist ein agiler Hund, der Action braucht. Er liebt große Gassirunden und Kopfarbeit.
Rocky bleibt nicht gern alleine und möchte nicht von ihm unbekannten Personen angefasst werden. Dann kann es passieren, dass er schnappt. Deswegen würden wir Rocky nicht zu Kindern vermitteln.
Er möchte als Hund und nicht als Kuscheltier behandelt werden.
Laufen, laufen, laufen, zur Abwechslung mal springen und dann wieder laufen ... Wenn man mit ihm zwei Stunden unterwegs war, möchte er anschließend am liebsten gleich wieder auf Gassitour.
Da er das Wasser liebt, bekommt man ihn dadurch aber müde, denn im Wasser zu spielen ist anstrengender.
Auch wenn er an Pfützen vorbeikommt, patscht er gern darin herum. Er spielt und tobt auch gern mit Hündinnen; Rüden pöbelt er an.
Er wiegt 16 kg.
Interessenten dürfen sich nicht bloß an seinem Aussehen orientieren. Charlie mag nicht alle Menschen und würde auch beißen.
Auch unsere Tierpfleger kommen nicht alle an ihn heran.
Leo ist ein absolutes Energiebündel. Er wurde erst 2016 geboren und wiegt 23 kg. Diese Größe ist gut zu handhaben, aber man muss etliches für ihn tun und mit ihm unternehmen. Eine Runde um den Block stellt den netten aber sehr lebhaften Mischling nicht zufrieden.
In manchen Situationen erscheint er etwas unsicher. Es kam auch schon vor, dass er manchen Mann angeknurrt hat, vor allem große. Aber das ist kein Standardverhalten bei ihm. Meist war alles problemlos.
Es heißt eigentlich wie immer: eine feste Bindung zwischen Tier und Halter aufbauen und den Hund sicher führen, dann wird alles gut.
Tierheim Verlorenwasser
Verlorenwasser 17
14806 Bad Belzig, OT Werbig
Tel.: 033 847 - 41 890
Spendenkonto: 35 27 00 34 00
BLZ: 160 500 00
Mittelbrandenburgische Sparkasse
IBAN: DE05 1605 0000 3527 0034 00
BIC: WELADED1PMB
denn wir erhalten keinerlei staatliche Hilfe, sondern finanzieren das Tierheim aus Spenden und Erbschaften.
Wir sind als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt und dürfen Spendenbescheinigungen ausstellen.