Aktuelles
Unser Heizgastank ist wieder aufgestockt, so dass wir im Katzenhaus erst einmal bis ins Neue Jahr kommen.
Heizöl für das Hundehaus und die Quarantäneräume konnten wir leider noch nicht bestellen, denn die Preise sind einfach zu hoch und unser Spendenkonto nicht genug gefüllt.
Wir hoffen, dass sich noch tierliebe Menschen finden, die etwas beitragen, damit wir bestellen können:
Heiz- und Energiekosten – Tierschutzverein Bad Belzig und Umgebung e.V. – betterplace.org
Vor 15 Jahren war alles bei uns im Waldtierheim Verlorenwasser noch mit Gras bewachsen und unsere Mitarbeiter mussten mähen.
Im Zuge des Klimawandels trocknete die Vegetation aus.
Wir freuen uns über jeden grünen Flecken, der sich wieder ausbreitet, wie hier die kleinen Immergrün.
Sie blühen unscheinbar - aber lange - und sind bei Hummeln beliebt.
Wie man sieht, verhindern sie das Austrocknen der Böden.
Eine ganz besondere Spende erhielten wir aus Werder.
Wir sind berührt und sehr dankbar.
Doch lesen Sie selbst den Originalbrief, den wir hier eingescannt haben:
Eine Tierfreundin schickte ein ganz großes Futterpaket für unsere tapfere Mama.
Mit viel Liebe hat sie eine besondere Futtermischung ausgesucht.
Die Minis und ihre Mama waren begeistert und haben tüchtig zugeschlagen.
Wir danken herzlich.
Da wir ständig Katzen aufnehmen, haben wir stets eine bunte Auswahl in vielen Altersgruppen.
Aber nicht jeder Stubentiger passt in jeden Haushalt.
Unsere Mitarbeiter*innen versuchen immer, sich gründlich einzudenken und die Bedürfnisse des jeweiligen Tieres und die Wünsche von Interessenten in Übereinstimmung zu bringen.
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin, wenn Sie sich mit dem Gedanken tragen, ein Tier aus dem Waldtierheim Verlorenwasser zu adoptieren.
Da aufgrund des Klimawandels die Bäume in unseren Gehegen absterben, knallt die Sonne voll rein.
Und wenn es regnet, wird der staubige Sandboden schnell zu Modder.
Die Hunde haben also nicht genug Schutz und wir mussten uns etwas einfallen lassen.
Allerdings sind unsere Gehege riesengroß: zwischen 80 und 400 m². Da reicht kein kleines Fähnchen in der Ecke.
Richtig große Planen mussten her. Und stabil sollten sie auch noch sein, damit man sie nach ein paar Monaten nicht schon wieder wegwerfen muss.
Tina und Tessa haben beide das gleiche Augenproblem: Eine Drüse im Lid sondert ständig Flüssigkeit ab.
Das ist nicht nur lästig für Hund und Halter. Wenn nicht operiert wird, kann sich das Auge entzünden und das kann bis zur Erblindung führen.
Nur wenige spezialisierte Augenärzte führen diese OP durch.
Die Voruntersuchungen kosteten etwas über 100 € pro Hund. Der Kostenvorschlag für die OP beläuft sich auf 550 € pro Hund.
Vor einiger Zeit berichteten wir schon mal davon, dass Waschbären in ein Lager bei uns eingebrochen waren und sich gütlich taten.
Jetzt haben sie in einem anderen Schuppen die Hundefutterdosen ausfindig gemacht😈.
Sie sind so geschickt, dass sie die Verschlüsse offensichtlich ohne Probleme öffnen und die Dosen vollständig ohne Rest ausschlecken können😋.
Im September hatten wir wieder einen Auffrischungskurs "Erste Hilfe" gebucht.
Es kann nicht schaden, wenn man immer mal wieder übt, damit im Ernstfall die Handgriffe sitzen und die Aufregung nicht lähmt:
stabile Seitenlage, Herzdruckmassage/Wiederbelebung, Elektrounfälle, Wundversorgung ...
Wir hatten wieder einen Kurs nur für unser Tierheim bestellt, damit unsere Wunschzeit berücksichtigt werden konnte, denn schließlich möchten wir die Fütterungszeiten für die Tiere einhalten.
Aus der Beschlagnahme durch ein Veterinäramt wegen schlechter Haltung nahmen wir mehrere Hunde und Katzen auf.
Urspünglich sollten es 15 Katzen sein. Doch obwohl wir noch am selben Tag die Aufnahme zusagten, dauerte es noch ein paar Tage, bis bei den Ämtern alles koordiniert war und die Polizei den Einsatz begleiten konnte. Inzwischen waren 8 der Katzen verstorben.
Eine der Katzen kam uns verdächtig vor. Und tatsächlich: sie war trächtig. Sie wurde immer dicker, doch es waren plötzlich keine Bewegungen im Bauch mehr spürbar.