Aktuelles
Es kommt nicht oft vor, aber manchmal eben doch: Menschen, die ins Tierheim kommen, ein Tier "retten" wollen und das für möglichst wenig Geld.
Bei uns gibt es Tiere aber nicht zum Schleuderpreis, es gibt keine Prozente für alte oder kranke Tiere, keinen Rabatt für Mehrfachkäufe usw.
Unsere Gedanken dazu sind folgende:

Unser Dienstkater Peter inspizierte die Sachen sofort und bedankte sich im Namen seiner Kumpel.
Auf dem Tierheimgelände ist eine Baumgruppe vom Borkenkäfer befallen und muss gefällt werden.
Obwohl wir jedes Jahr viel Pacht zahlen, überlässt unser Verpächter alle Arbeiten und Reparaturen uns.
In diesem Falle ist das besonders ärgerlich, denn Eigentümer des Geländes ist die Forstbehörde.
Ein Mitarbeiter der Forst war auch vor Ort, hat sich alles angesehen und uns dann "großzügig" erlaubt, die Bäume fällen zu dürfen.
Die Forst selbst - für die solche Arbeiten ein Klacks sein müssten - findet die Fällungen zu anstrengend und kompliziert.
Obwohl wir sogar angeboten hatten, die Gehegezäune während der Fällungen abzubauen, damit nichts passieren kann, ist es der Forst zu aufwendig.
Schnell kann es mal sein, dass Mitarbeiter ausfallen.
Dann müssen die anderen einspringen.
Jeder muss deshalb bei uns in der Lage sein, alle Tierarten zu versorgen, Fahrten zum Tierarzt zu realisieren und alle Geräte zu bedienen.
Wer uns kennt, weiß, dass bei uns auch alle Frauen mit den großen "Männerspielzeugen" umzugehen lernen.
Deshalb übte unsere neue Mitarbeiterin Marni mit dem Radlader, um damit Paletten auf- und abzuladen, Wege zu reinigen, die großen Mülltonnen vor's Tor zu fahren ...
Sie stellte sich sehr geschickt an und alles klappte von Anfang an problemlos.
Das Jahr geht zu Ende.
Viele schöne Ereignisse und Erfolge durften wir erleben.
Doch leider mussten wir uns auch wieder von einigen unserer Schützlinge für immer verabschieden.
Es tut jedesmal wieder weh.
Wir versuchen uns vorzustellen, wie sie jetzt frei und ohne Schmerzen und Beschwerden im Tierhimmel miteinander spielen und rumtoben.
Viele Tierfreunde haben einen Verlust zu verschmerzen und kennen das schlimme Gefühl.
Wir senden unsere Liebe über das Ende des Regenbogens: Ihr bleibt für immer in unseren Herzen.
Auf unserer Weihnachts-Wunschliste standen auch Unterkünfte für Wildtiere.
Tatsächlich erhielten wir auch dafür wundervolle Spenden, u.a. dieses große Insektenhotel.
Wir werden ein schönes Plätzchen suchen, wo wir es aufstellen.
Katzenstreu wird bei uns tonnenweise verbraucht, obwohl wir so sparsam wie irgend möglich damit umgehen.
Aber im Dreck sitzen sollen unsere Tiere natürlich auch nicht.
Zwei große Paletten konnten wir dank Ihrer Hilfe kaufen.
Wir hoffen sehr, dass Sie unsere Tiere auch weiterhin unterstützen:
https://www.betterplace.org/de/projects/katzenstreu-ausverkauft
Hier eine weitere Fotostrecke vom Arbeitseinsatz der fleißigen Berlinerinnen und Berliner der Firma CEMEX.
Sie erneuerten nicht nur die Dächer der Hundegehege, sondern wienerten auch das Katzenhaus, räumten die Schränke auf, putzten Fenster und gingen mit allen Hunden Gassi.
Es war ein wunderbarer Tag.
Wir staunten nicht schlecht, als wir bei den Fressnapf-Spenden ein riesiges Laufrad für Katzen fanden.
Gespannt stellten wir es in ein Katzenzimmer.
Neugierig kamen unsere Miezen sofort an, um das neue Inventar zu untersuchen. Sie zeigten auch wenig Scheu, als es sich bewegte.
In den drei kleinen Videos sehen Sie die ersten Minuten.
Unsere Miezen werden sicher viel Spaß haben.
Eine liebe Tierfreundin fragte an, welcher Langzeitinsasse einen besonderen Wunsch hätte.
Wir nannten ihr Charly und Bracky, die beide schon viele Jahre bei uns sitzen und nicht vermittelbar sind.
Schon wenige Tage später trafen Dörrfleisch-Leckerlis ein.
Ein herzliches Dankeschön nach Österreich!
Sehen Sie selbst in den beiden kleinen Videos, wieviel Spaß die Beschenkten haben.